Wie Martina bereits in ?SQL going to the cloud, �h to Atlanta? gebloggt hat folgt hier nun Praxis Teil Zwei.
Zur Erinnerung an den h�bschen Codenamen: Was kann ?Atlanta??
Das beschreibt am besten dieser Satz: "Microsoft Atlanta is a secure configuration monitoring cloud service that helps customers reduce downtime and improve the performance of Microsoft SQL Server deployments."
Sprich: �berwachung von SQL Diensten in der Cloud. Der aktuelle Status ist Beta, bin auch schon gespannt wie der Release-Name sein wird, ob der Dienst in Office 365 oder Windows Intune einflie�en wird?
Hier finden Sie �brigens die Atlanta System Requirements ? nichts ?Besonderes? (Windows 2008, SQL Server 2008, aktueller Browser, Silverlight?), aber vor der Installation pr�fen!
Nachdem https://www.microsoftatlanta.com/ aufgerufen wurde und mit dem eigenen Live-Konto verkn�pft wurde (Teil 1), folgt die Installation von Atlanta (CTP) auf einem zu �berwachenden SQL Server 2008.
Nebenbei: Es sieht so aus, dass nur EIN Live Konto hinterlegt werden kann ? frei nach dem Motto: Es kann nur EINEN (Administrator) geben. Tats�chlich kann es aber MEHRERE Admins geben. Die Anleitung dazu findet sich hier: Multiple user access
Zur Fortsetzung: Nach Anmeldung ist unsere h�bsche Silverlight-Console offen.
Jetzt m�ssen die Clients mit Atlanta-Diensten versehen werden:
Das Klicken auf ?hier? (wie auch das Hinzuf�gen von neuen Servern ?Add Server?? in der Oberfl�che) bringt diesen (bereits bekannten) Dialog.
So funktioniert es also: Man ben�tigt mindestens EIN Gateway mit Verbindung zum Internet (zum Senden der Daten an das Cloud-Service). Es k�nnen mehrere Agents �ber ein Gateway senden. Clever.
Nun werden die erforderlichen beiden Files heruntergeladen (und auf einen Netzwerk-Share kopiert). Danach wird auf der SQL-Server 2008 Maschine ?AtlantaSetup.exe? gestartet:
Es folgt ein Consolen-Setup mit Auswahl, ob
- Agent,
- Gateway oder
- Beide Komponenten
auf der Maschine installiert werden sollen (das wird dann sp�ter in der Release wohl ein grafisches Setup sein):
Also installieren wir mal ?3. Both?:
Tja, ?3. Both? funktioniert bei mir leider nicht: ?Error code is 1.?
Die Ursache daf�r: Auf meiner SQL Maschine klappt die Installation des Atlanta-Agents nicht ? weil dieser Produktiv-SQL Server mit dem DPM Agent gesichert wird ? der DPM Agent vertr�gt sich NICHT mit Atlanta Beta Agent!
Siehe hier: Microsoft Codename Atlanta Release Notes ?Because of this, Atlanta is not compatible with the Operations Manager 2007 SP1 agent, which is down-level. When you install an Atlanta agent on the same computer as an Operations Manager 2007 SP1 agent, Atlanta attempts to upgrade the existing agent to the new version. However, this attempt will fail and the Atlanta agent will not work.
Ok, die Recherche war es wert, eine wichtige Information!
Also testen wir das mal mit einer ANDEREN SQL Server 2008 R2 Maschine (ohne DPM Agent) nochmals und versuchen hier ?3. Both??.
Schaut besser aus, das grafische Setup wird gestartet:
Nach Akzeptieren der Lizenzvereinbarung wird das heruntergeladene Zertifikat angegeben und Next:
?bis das Setup fertig ist (Finish), Das Fenster schlie�t sich, das Command Prompt zeigt den Erfolg an:
Fein, refreshen wir mal die Web-Anwendung. Links in der Silverlight-Anwendung auf das Icon ?Servers? zeigt das Ergebnis: Die neue SQL Maschine; insgesamt: ?1 agents, 1 gateway?:
Achja: Der Agent funktioniert auch mit SQL Server 2008 Express ? das ist meine Testmaschine f�r obiges Szenario!
So, was zeigt Atlanta? Schauen wir mal in die Configuration: Diese zeigt Informationen �ber den gew�hlten SQL Server:
Fein, das Reporting der Installation hat mal geklappt. Jetzt m�ssen nur noch Daten gesammelt werden?
Hier einige wichtige Links zu Atlanta:
- https://www.microsoftatlanta.com/ ? Die Atlanta Web-Oberfl�che.
- Microsoft Codename Atlanta ? Die Website zum Produkt.
- SQL going to the cloud, �h to Atlanta - Teil 1: Die Anmeldung
- Mehr zur Installation von Agents and Gateways.
- Varun Dhawan's Blog: Microsoft Codename Atlanta: How to get in there?
- Multiple user access ? How To von Sachin Agrawal (Microsoft)
- Microsoft Project Atlanta Discussions ? das Forum.
Mehr zum Betrieb dann in Teil Drei! ![]()

AOL used to be king of the dial-up hill. At its peak, over 26.7 million households accessed the Internet via AOL, a figure that no American ISP has ever surpassed. That success came at a cost, though: those CDs (and floppy disks!) that arrived in your letterbox, often on a weekly basis, cost AOL over $300 million.







Users of RIM's BlackBerry devices now have access to a massive catalog of downloadable music, thanks to the arrival of Amazon's MP3 store. Apart from giving you access to Amazon's huge selection of tunes, 
So, you received an iPad under the tree. As you're playing with it, you're wondering what you can do with it in regards to creating the written word. For the writer -- from fiction author to enterprising blogger -- the iPad is also a very portable way to get some serious writing done, even though it wasn't originally advertised as such. That's where users came in and turned the iPad into an excellent portable writing machine. Having toted my iPad into the mountains of Arizona and across the ocean to the UK, I was able to get a good amount of writing done and have it available on my desktop with little issue.